Umwelt | Natur
Wir müssen uns die Natur zum Partner machen
In der Vergangenheit haben wir es versäumt, zu überlegen, was passiert, wenn wir unsere Umgebung mit unserem Abfall überfrachten. Eine zunehmende Grundwasserbelastung oder die Vergiftung der Meere allein durch den Plastikmüll sind ernstzunehmende Konsequenzen, die Lösungen erfordern.
Hinzu kommt der Klimawandel, dem wir uns anpassen müssen, ein massives Artensterben oder die Munitionshinterlassenschaften, die nach den Kriegen im Meer entsorgt wurden.
Nur wenn wir bereit sind, eine Zäsur auch bei uns durchzuführen, wird das dazu führen, dass wir in Zukunft wieder eine saubere Erde nutzen können.
Ein funktionierenden Naturhaushalt bildet unsere Lebensgrundlage
Umweltschutz wird deshalb immer wichtiger. Der renommierte Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung „Globale Umweltveränderungen“ hat in seinem Gutachten von 1999 dem Schutz der Umwelt "die höchste Priorität aus überlebensstrategischen Gründen" eingeräumt und mahnt davor, "die Begrenztheit des Handelns zu erkennen".
Umwelt und Naturschutz geht uns alle an und ist längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr von "Bündnis 90/Die Grünen".
Wir sind aufgerufen
uns die Natur nicht mehr Untertan zu machen, sondern mit ihr auf Augenhöhe zu korrespondieren.
Links:
Deutsche Umwelthilfe
NABU
BUND
Slowfood